
Objekt
In der bestehenden Heizzentrale wurde der bestehende Holzschnitzelheikessel durch einen leistungsstärkeren Holzschnitzelheizkessel, mit einer Leistung von 900 kW, ersetzt.
Zudem wurde das bestehende Hochsilo durch ein unterirdisches Betonsilo ersetzt. Der Holzschnitzelheizkessel versorgt über ein Nahwärmenetz sämtliche Gebäude auf dem Inselvorland und die Gebäude auf der Klosterinsel bis zu einer Aussentemperatur von ca. -3 °C. Bei tieferen Aussentemperaturen wird noch Wärme von den beiden Ölheizkesseln in der Heizzentrale Gebäude 35 bezogen. Zudem wurde ein Elektrofilter und ein Heizungsspeicher, mit einem Inhalt von 24'000 Liter, installiert.
Bauherr
Hochbauamt Kanton Zürich
Unsere Projektaufgaben
- Vor- und Bauprojekt
- Kostenschätzung
- Bauprojekt und Submission
- Realisierung
- Kosten-/Termincontrolling
- Inbetriebnahme
- Abnahmen
- Koordination und Gesamtleitung
Realisierung
2018
Kosten
CHF 1.10 Mio.
