Wohnhaus Rosenweg Effretikon

Objekt

Im Hölderli in Winterthur-Seen wurde eine Wärmezentrale erstellt, die in mehreren Etappen realisiert wird. Die 1. Etappe wurde im August 2015 in Betrieb genommen. Die Anlage wurde als bivalente Holz-Gas-Feuerungsanlage erstellt. Über ein Nahwärmenetz versorgt die Anlage das Gebiet Waser.
Die maximale Wärmeleistung beträgt im Endausbau 6500 kW. Im September 2019 wurde die 2. Ausbauetappe realisiert. Durch den Anschluss des Nahwärmeverbund Büelhof (2 MW), wurde ein 2. Holzschnitzelheizkessel, mit einer Leistung von 2000 kW, eingebaut.

Bauherr

Stadtwerk Winterthur
Energie-Contracting

Unsere Projektaufgaben

- Vor- und Bauprojekt
- Kostenschätzung
- Bauprojekt und Submission
- Realisierung
- Kosten-/Termincontrolling
- Inbetriebnahme
- Abnahmen
- Koordination und Gesamtleitung

Realisierung

1. Etappe: 2014–2015
2. Etappe: 2019

Kosten
1. Etappe: CHF 2.50 Mio
2. Etappe: CHF 1.10 Mio


> Download Referenzblatt (PDF)

wusstensieschon

Wir bilden Lehrlinge aus!